
Weite und Geborgenheit
Der Blick zum Fluss öffnet sich über grüne Wiesen hinweg zwischen den hohen Baumreihen hindurch: Traumhaft schön ist die Aussicht aus diesem Garten, der jedoch noch mehr zu bieten hat.

„Es ist ein kontemplativer, individueller Gartenraum mit hohem Freizeitwert, welcher die Natur respektiert und würdigt.”

Manuel Sauer
Gefragt war ein Wohngarten mit ruhiger Atmosphäre, der den alten Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus) miteinbezieht und Platz für einen länglichen Swimming-Pool sowie verschiedene Sitzbereiche mit unterschiedlichen Aufenthaltsqualitäten bietet. Auch die Frühstücksterrasse vor der Küche sollte mehr Platz erhalten. Die Stützwand, die der Erweiterung der Frühstücksterrasse dient, führte der Landschaftsarchitekt weiter unten als gedichtete Beckenwand aus, um den Pool direkt daran anzubinden. Hinter der Terrasse breitet sich ein Feld aus Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides 'Hameln') aus, das den ruhigen Charakter der tieferliegenden Wiesen der Rheinaue nachahmt und den Garten mit der Flusslandschaft verbindet. Gleichzeitig überspielt das Gräserfeld die eingeschränkten Möglichkeiten des Bauens und Pflanzens vor der 5 m hohen Hochwasserschutzmauer des Rheins. Da das Grundstück unmittelbar an diese Schutzmauer grenzt, mussten behördliche Vorgaben (u.a. Wartungszugänglichkeit und 4 m Bauabstand) beachtet werden. Auch der südliche Seitengarten, vormals lediglich ein Grünstreifen, bekam eine neue Gestaltung. Auf Höhe des vollverglasten Musikzimmers entstand ein Schattensitzplatz unter dem grünen Dach von vier Amberbäumen (Liquidambar styraciflua) vor der neuen Sichtschutzwand zum Nachbarn. Ein schmaler Fensterausschnitt belebt diese markante Wand mit einem leisen Wasserfall. Immergrüne Magnolien (Magnolia grandiflora, Hochstamm) schmücken zusammen mit einem Band aus weiß blühenden Hortensien (Hydrangea macrophylla 'Soeur Therese') die hölzerne Lattenkonstruktion. Trittplatten führen zum Sitzplatz unter dem Blätterdach des alten Berg-Ahorns. Zwischen den Platten wächst Sternmoos (Sagina subulata), das sich auch noch am lichten Schattenrand des alten Baumes wohlfühlt. So findet man für jede Jahres- und Tageszeit den richtigen Aufenthaltsort mit eigener Atmosphäre. Aus einem kahlen Hang mit schütterer Rasenfläche entstand ein eleganter Garten-Wohnraum dank präzise eingesetzter Materialien, ruhiger Pflanzenverwendung und nicht zuletzt der Öffnung des Gartens hin zu der eindrucksvollen Flusslandschaft.
