
Wasserlandschaft unter Bäumen
„Der Schutz des Baumbestandes benötigte eine bedachte Arbeitsweise“, sagt Gartenarchitekt Ben Uhlmann.

„Trotz großer Wasseranlage kommt die Bepflanzung in diesem 'Familienpark unter Bäumen' nicht zu kurz. Der alte Bestand bleibt erhalten und wird durch neue Gehölzpflanzungen ergänzt.”

Ben Uhlmann
So wird das Bad im Teich oder das Schwimmen im Pool zum Genuss für alle Sinne. Tiere sind am Teich übrigens willkommen und finden zwischen Wasserpflanzen ihren Lebensraum. Denn steril und leblos ist in diesem Wassergarten nichts – im Gegenteil, hier wird „botanische Vielfalt“ großgeschrieben. Es gibt sogar einen „essbaren Garten“ mit jeder Menge Beerenobst wie Blau- (u. a. Vaccinium myrtillus), Johannis- (u. a. Ribes rubrum 'Weisse Versailler') und Stachelbeeren (Ribes uva-crispa). Im Kräutergarten finden sich Küchen- und Teekräuter wie Minze, Salbei (Salvia officinalis 'Berggarten') und Wermut (Artemisia absinthium), ebenso traditionelle Heilpflanzen wie Tüpfel-Johanniskraut (Hypericum perforatum) und Baldrian (Valeriana officinalis). Lavendel und Thymian (Thymus praecox 'Purple beauty') verbreiten dazu den Duft des Südens. Feigen wachsen an einem geschützten warmen Plätzchen. Apfel-, Birn- und Zwetschgenbäume sowie eine Birnen-Quitte (Cydonia oblonga 'Vranja') garantieren ungespritztes gesundes Obst; weniger bekannt sind die süßen dunkelroten Früchte des Hängenden Weißen Maulbeerbaums (Morus alba 'Pendula'), übrigens ein echter Insektenmagnet.
