Komplette Umgestaltung des Gartens

Staudenvielfalt statt Einheitsgrün

Üppige Stauden in Weiß, Lila und Blau

Jan Vandebotermet, der in Belgien Landschaftsarchitektur studierte, hat den Garten komplett umgestaltet, damit er dem charmanten Haus mit seiner angenehm grauen Holzfassade ebenbürtig wird. Durch die Begradigung der Schräglage entstand ein Höhenversatz von 0,5 m. Daher wurde das Grund- stück in zwei Ebenen aufgeteilt: auf der oberen Ebene steht nun ein rechteckiges Wasserbecken, das die zentrale Achse durch den Garten legt. Wasser läuft in breitem Bogen aus einer cremefarbenen Travertin-Wand, die wirkungsvoll vor der geschnittenen Buchenhecke platziert ist. Auch das Becken und die Terrassenplatte sind aus diesem Naturstein hergestellt. Dazu lädt die Liegewiese zum „Sonnetanken“ ein. Gleich gegenüber befndet sich unter dem lichten Schatten der Obstbäume ein einladender Sitzplatz inmitten bunter Stauden, dazwischen einige Findlinge aus weißem Alpenkalk.

Lage des GartensWaakirchen, Bayern
Grösse450 m2
 
PlanungsbüroFuchs baut Gärten GmbH
Zum Profil
Aus dem faden Stück Grün haben wir einen Wassergarten gemacht, der von üppigen Stauden belebt wird.

Jan Vandebotermet

Steigt man die drei Stufen von der oberen Gartenebene hinab, gelangt man auf die gemütliche Holzterasse aus geölter Lärche, die wie eine Verlängerung des Wohnzimmers in den Garten wirkt. Von dort führt ein geschwungener Weg aus grobem Kies an die Ostseite des Hauses. Die geschwungene Form täuscht darüber hinweg, dass diese Gartenseite lang und schmal ist. Ein kleiner Frühstücksplatz bildet den Endpunkt des Wegs und lädt dazu ein, die Morgensonne zu genießen.

Impressionen