
Ein Stadtgarten in Düsseldorf
Wer beim Anblick dieses Gartens an ein bekanntes Shakespeare-Drama denkt, hat die romantische Note dieses Kleinods voll getroffen. Fehlt nur noch der Juliabalkon...

„Die horizontale Linienführung der Hecken und Trockenmauern minimiert die Länge des kleinen Gartens und verbreitert ihn optisch.”

Sven Schumacher
Direkt am Haus entstand eine Terrasse, die genug Platz für Geselligkeit bietet. Großflächige Steinplatten mit hellem, warmen Farbton vermitteln dort Großzügigkeit; sie werden von kleineren Pflastersteinen im Hintergrund abgelöst, was den kleinen Garten optisch vergrößert. Über eine Stufe erreicht man den nächsten Gartenraum, eine kreisrunde Kiesfläche aus metamorphem Quarzit vom Oberrhein, akzentuiert mit einer Hochstamm-Glanzmispel (Photinia fraseri 'Red Robin'). Buchs und klassische Hochstamm-Rosen 'New Dawn' umsäumen den kleinen zentralen Platz und grenzen ihn deutlich ab. Ein Wandbrunnen aus Rheinischem Klinker, der mit dem hellgrauen Kies in klassischer Weise harmoniert, schafft mit seinem in die Mauer eingelassenem Wasserspiel eine schöne Klangkulisse. Der hintere Teil ist dem Rückzug vorbehalten – ein von lebendigen Wänden aus Efeu (Hedera helix), in der Höhe gestaffelten Hecken und von einer Trockenmauer aus Ruhrsandstein geschützter Sitzplatz. Buchs- und Eibenhecken begrenzen den Raum, weiten ihn an anderer Stelle auf, geben ihm Rhythmus. Ihre horizontale Linienführung minimiert die Länge des Gartens und verbreitert die Fläche optisch. Vertikale Elemente wie die Stämme der Glanzmispeln und Hochstammrosen im Verein mit Säulen aus Mittelmeer- Zypressen (Cupressus sempervirens) und Eiben (Taxus media 'Stricta viridis') erzeugen perspektivische Weite. Dazu trägt auch der Wechsel von lichten und schattigen Bereichen bei. Auf eine Rasenfläche wurde verzichtet – die ruhige Bepflanzung aus weißen Rosen, Bauernhortensien (Hydrangea macrophylla 'Lanarth White') und Kletterpflanzen macht sie überflüssig. Stauden wie Pracht-Storchschnabel (Geranium x magnificum 'Rosemoor'), Frauenmantel (Alchemilla) und Dalmatiner Polster-Glockenblume (Campanula portenschlagiana) unterstreichen das romantische Flair. Alte Bäume und Sträucher der Nachbargärten rahmen diesen kleinen Stadtgarten sattgrün ein und machen ihn zu einem lauschigen Wohnraum im Freien.
