
Am Ende fließen alle Dinge ineinander
Gemütlichkeit und eine besondere Harmonie strahlt er aus, dieser Poolgarten - und das mit einer modernen Aufmachung.

„Das 'Miteinandergestalten' aller beteiligter Gewerke war prägend für diese Gartenanlage. Vielleicht ist auch gerade deshalb dieses außergewöhnliche Ergebnis entstanden.”

Andreas Käpplinger
Pflanzbeete mit ausgesuchten Solitär- Gehölzen, wie einem mehrstämmigen Fächer-Ahorn (Acer palmatum), sind im Holzdeck integriert und tragen zur Raumbildung bei. Dach-Platanen (Platanus acerifolia) spenden im Quartett Schatten für einen Sitzplatz nahe am Wasser, für die eigens Aussparungen aus dem Deck gestanzt wurden. Überhaupt ist die Bepflanzung in diesem Pool-Garten keine Nebensache, kein Alibi-Grün. Solitäre, wie eine mehrstämmige Kiefer (Pinus sylvestris), eine Tulpenmagnolie (Magnolia soulangeana) und eine stattliche Trauer-Weide (Salix alba 'Tristis'), sind Blickfang und schaffen eine Verbindung zwischen Pool-Garten und Umgebung. Dazu kommt eine strukturreiche Strauch- und Staudengesellschaft, darunter Raritäten wie die Strauch- Pfingstrose 'Godaishu' (Paeonia suffruticosa), deren große weiße Blüten ein wahrer Magnet für Hummeln, Bienen und Schwebfliegen sind. Oder wie die Eichenblatt- Hortensie (Hydrangea quercifolia) mit weißen Blütenrispen im Sommer und feuerroter Laubfärbung im Herbst – eine der schönsten Hortensien-Arten. Diese lebendige Schönheit lässt sich von verschiedenen Plätzen aus betrachten. Geschützt vor den Unbilden des Wetters sitzt man etwa unter der überdachten Bambus-Pergola, einer Art Innenhof, der sich aus der Lage von Haus und Garage ergibt. Die verzinkte und pulverbeschichtete Stahlkonstruktion der Pergola entstand in Eigenbauweise mit fest verbauten Bambus-Stangen. Andreas Käpplinger experimentierte mit verschiedenen Bambusstärken, bis sich ein attraktives Spiel mit Licht und Schatten ergab. Auch für eine Wärmepumpe, die bisher frei und sichtbar im Pflanzbeet stand, dachte sich der Stuttgarter Gartenfachmann etwas Besonderes aus: Sie verschwindet hinter einer freistehenden Natursteinmauer aus Schiefer und mutiert so vom Störobjekt zum Blickfang des Gartens. Auf die Idee brachte den Gartenplaner die Installationen des Künstlers Andy Goldsworthy aus natürlichen Materialien wie Stein oder Holz. Sie sind nicht auf Dauerhaftigkeit ausgelegt, sondern der Veränderung, der Vergänglichkeit unterworfen – wie die Natur selbst. Zu der romantischen Stimmung passt der mit Kletterhortensien (Hydrangea petiolaris) und Kletterrosen (Rosa 'Coral Dawn') belebte Sichtschutzzaun aus durchlässigen Rhombus-Elementen zum Nachbarn hin. Er sorgt für das gute Gefühl von Privatsphäre in diesem lebendig gestalteten Pool-Garten.
