
Wie Ferien am Bodensee
Strahlender Sonnenschein auf angewärmten Steinplatten, das Plätschern des Wassers und der Duft von frisch gemähtem Gras und Lavendel: Mehr Sommerfeeling geht fast nicht und dieser Garten hat jede Menge davon.

„Trotz des gewünschten Fertigbeckens weist die Umgebung des Pools Ufercharakter auf. Diese naturnahen Randbereiche sollen ein Stückchen Bodensee in den Garten bringen.”

Michael Grimm
Exakt von einem solchen Pool am Hang träumten die Gartenbesitzer. Zunächst löste Michael Grimm die harte Trennung zwischen der höher gelegenen Terrassenebene am Haus und dem tiefer liegenden Garten auf, sodass die massive Abstützung überflüssig wurde. Dann bekam der Garten eine Raumgliederung. Der Hang wurde modelliert und mit einer Staffelung aus verschieden hohen Trockenmauern terrassiert. So entstand viel Platz für Staudenbeete und Akzent setzende Formgehölze. Mit der Leuchtkraft von Sonnenhut (Echinacea purpurea), Teppich-Aster (Aster pansus 'Snowflurry') und Rosa Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis 'Tanna') hält nun pure Lebensfreude Einzug in den Hanggarten. Weißbuntes Chinaschilf (Miscanthus sinensis 'Morninglight') und Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides) setzen die Stauden in Szene und bringen Struktur auf die Beete. Den Pool mit seiner naturnahen Ufergestaltung hat Michael Grimm geschickt in eine Zwischenebene platziert, sodass er vom oberen Wohnbereich und der Terrasse aus gut zu sehen ist. Die bepflanzten Flachwasserbereiche bieten Lebensraum und binden das Poolbecken ganz natürlich in den Garten ein. Auf einem Holzsteg gelangt man über die Uferzone zum Sonnendeck. Dank Rückendeckung vom im Hang integrierten Gartenhaus ist man dort völlig ungestört. Dem intensiv gestalteten Bereich mit Pool und Mauern steht der untere Gartenteil mit seiner Rasenfläche gegenüber, die Platz zum Spielen und Toben bietet. Das bringt Ruhe in die abwechslungsreiche Gestaltung. Statt auf die Nachbarbebauung blickt man an der unteren Terrasse nun auf das silbergraue Laub der dekorativen Ölweiden-Birnen (Pyrus elaeagnifolia 'Silver Sail'). All diese unterschiedlichen Bereiche sind mit einem gut begehbaren Weg verbunden, der mit breiten Stufenblöcken und großzügigen Podesten gegliedert ist. Er ist wie eine Einladung, die verschiedenen Ebenen zu erkunden und dort die jeweils eigene Atmosphäre in vollen Zügen zu genießen.
