
Karibische Gefühle im Oberland
Exotische Urlaubsinsel mitten im oberbayerischen Dorf.

„Die Ursprungsidee war, Wasser zum bestimmenden Element des Reihenhausgartens zu machen.”

Jan Vandebotermet
An warmen Sommertagen vermittelt das türkisfarbene Wasser zusammen mit der Bepflanzung ein Urlaubsgefühl — für Jan Vandebotermet und seine Frau, die gern Fernreisen unternehmen, der perfekte Ort, um nach getaner Arbeit zu entspannen. Der Steg aus dem tropischen Hartholz Ipe führt den Holzbelag vom Wohnzimmer weiter über den Schwimmteich. Das Holz, das mittlerweile ein natürliches schönes Grau angenommen hat, schiefert kaum — für Barfußgeher angenehm. Auch die Terrasse passt zum bajuwarischen Karibiktraum — wenn schon kein Sandstrand, dann zumindest warmer Sandstein als Belag. Ungewöhnliche Wege hat Jan Vandebotermet auch bei der Auswahl der Bepflanzung eingeschlagen. Er hat Pflanzen, die aus anderen Gärten entfernt wurden, in seinen Garten aufgenommen, päppelt sie wieder auf. Pflanzen mit exotischem Charakter wie Funkien (Hosta), Bambus, Chinaschilf (Miscanthus sinensis) oder Chinesischer Blumen-Hartriegel (Cornus kousa var. chinensis) hüllen den Pool in einen weichen grünen Rahmen. Die 5 m hohe Hanfpalme (Trachycarpus) ist in diesem Garten nur logische Konsequenz. Sie ist der Blickfang für den Essbereich, der in einer seitlichen Nische im Schutze einer dunkelrot gestrichenen Wand untergebracht ist. Damit die Palme die strengen schneereichen Winter des bayerischen Oberlands auch übersteht, bekommt sie in der kalten Jahreszeit ein eigenes Häuschen. Dann hält sie es auch einmal bis -17° C aus.
