Organischen Formen

In der Natur angekommen

Naturnah gestalteter Familiengarten mit markantem alten Apfelbaum.

Ursprünglich fiel das Hanggrundstück in der Länge ab. Daher wurde der Hang mit Stahlbändern terrassiert und dabei möglichst unauffällig abgestützt. „Es war gar nicht so einfach, die Schwünge mit den Stahlbändern so hinzubekommen, dass es harmonisch und stimmig wirkt. Dazu mussten wir sie ein paar Mal anpassen, denn der Schwung sollte ja nicht einheitlich, sondern lebendig sein, um Bewegung auszudrücken“, erklärt Michael Grimm. Die dadurch entstandenen Ebenen sind als bepflanzte Kieslandschaften gestaltet, durch die sich ein kleiner Bachlauf zieht. Gespeist wird der Bach von einem Brunnen in Terrassennähe. Wasser rinnt aus dem Natursteintrog, sammelt sich in einer Rinne aus Stahlblech und fließt schließlich in ein kleines organisch geformtes Wasserbecken an der ersten Stahlstufe. Von dort läuft es in einem kleinen Bachlauf den terrassierten Hang hinab, an dessen Ende es scheinbar versickert.

Lage des GartensGottmadingen, Baden- Württemberg
Grösseca. 700 m2
 
PlanungsbüroGRIMM garten gestalten
Zum Profil
Zentrales Thema des Familiengartens sind die geschwungenen organischen Formen, die von den Gestaltungselementen aufgegriffen werden.

Michael Grimm

Vorhandene Gehölze und Natursteine wurden bei der Umgestaltung des Grundstücks nur sanft verändert, Neues möglichst fließend in das Bestehende integriert. Selbst die Buchenhecke an der Grundstücksgrenze greift die geschwungenen Formen auf. Sie scheint aus den üppigen Staudenbändern sanft auf und ab zu schwingen, ist mehr Gestaltungselement, denn bloßer Sichtschutz zum Nachbarn. Gehölze, wie die große Blasenesche (Koelreuteria) am Haus laden in den Garten ein. Ein Ginkgo biloba ‘Horizontalis’, breit und flach, beschattet mit seinen ausladenden Ästen die Terrasse. Artenreiche Stauden wie Ziest (Stachys monnieri), Silberlaubiger Lavendel (Lavandula x chaytoriae ‘Richard Gray’), Thymian (Thymus vulgaris) und Zwerg-Flockenblume (Centaurea bella) sorgen für Farbe und bieten Bienen, Schwebfliegen und Schmetterlingen Nahrung.

Impressionen