
Heckentheater
Eine Kulisse, vor der sich das Leben abzeichnet.

„Der Garten soll als wandelndes Bühnenbild aus der verglasten Garten- seite des Hauses erfahrbar werden: Ein Wechselspiel von luftigen Gräsern, Stauden und Geo- phyten vor statischen Heckenbändern.”

Burckhard Damm
Auf die Tiefgarage setzte Burkhard Damm trockenheitsresistente Pflanzen und Gehölze, die dem Garten von Anfang an Charakter verleihen, wie ein Eisenholzbaum (Parrotia persica) und ein Seidenbaum (Albizia julibrissin). Im Überflutungsbereich bietet ein Japanischer Storaxbaum (Styrax japonicus) einen Blickfang. „Das Grundstück war ursprünglich nicht als Hochwasserzone ausgewiesen. Während des Jahrhunderthochwassers am 12. Juli 2021 wurde der komplette Garten samt Tiefgarage geflutet, was einen ganz neuen Aspekt in die Planung einbrachte“, berichtet Burkhard Damm. Hinter dem Haus verläuft ein trockenes Bachbett, das damals schnell volllief, da im Vorfeld viele Überflutungsflächen verbaut und der Durchfluss einer Brücke massiv verringert worden waren. Das führte zur Überstauung des ganzen Gebietes. Der frisch eingebaute Pool wurde durch das Hochwasser vollständig zerstört, sodass ein neues Becken eingebaut werden musste. „Wir mussten das Wassermanagement überdenken und Sicherheitsvorkehrungen treffen, was die Eingänge in die Tiefgarage betrifft. Eine Belüftungsöffnung der Tiefgarage musste höher gelegt werden, die mit Gräsern und Eichenblatt-Hortensien (Hydrangea quercifolia) kaschiert ist“, erklärt Burkhard Damm.
