
... oder auch die hängenden Gärten vom Hochrhein
Hoch über dem Rhein liegt ein Garten, wie man ihn eher in der Mittelmeergegend erwartet hätte. Ein unfertiges Kleinod, denn als die Familie das Grundstück erwarb, war der Hanggarten nur zum Teil angelegt.

„Der Garten hat diese sonnige, warme Atmosphäre, die einen sofort in Urlaubsstimmung versetzt.”

Michael Grimm
Die Lage des Grundstücks ist bezaubernd: Im Blick die Weinberge, den Hochrhein im Tal und ein malerisches Dorf auf der gegenüberliegenden Schweizer Rheinseite. Diese landschaftlichen Reize galt es herauszuarbeiten. Zunächst wurden die hässlichen Beton-Pflanzsteine durch Trockenmauern aus Tengener Muschelkalk ersetzt, die den Hang terrassieren und in nutzbare Flächen umwandeln. Treppen aus Naturstein verbinden das Haus mit der tieferen Pool-Ebene, die mit einem neuen, großzügigen Holzdeck aufwartet. Die morsche Laube dort wurde entfernt, um den Blick zum nahen Weinberg freizugeben. Diese Öffnung in die Landschaft schafft Weite, trotzdem bleibt die Behaglichkeit nicht auf der Strecke, denn die Pool-Terrasse wird vom Bewuchs eingerahmt. Ergänzt wird die Neugestaltung am Pool mit einem dezenten Geländer aus wetterfestem Stahl, das den Bereich vor Absturz sichert, den Blick in die Landschaft aber nicht verstellt. Lediglich an der Lounge gibt es „Rückendeckung“ – dort wurde ein blickdichter Bereich im Geländer für die Sitzgruppe geschaffen. Aus demselben rostroten Stahl sind weitere Details am Pool. Das Material passt nicht nur hervorragend zum warmen Farbton des Kalksteins und des Holzes, es bringt auch einen zeitgemäßen Akzent in die Gestaltung. Es ist ein Garten voller guter Ideen und schöner Plätze, in sich stimmig und gekonnt in die reizvolle Landschaft integriert. Knorrige, alte Weinstöcke sorgen für einen fließenden Übergang zum nahen Weinberg. Der Duft des Lavendels, die Strahlkraft des Sonnenhuts (Echinacea purpurea 'Magnus'), die Leichtigkeit des Eisenkrautes (Verbena bonariensis) und die exotischen Blätter der Feigenbäume (Ficus carica) erinnern an den Süden und sorgen für Urlaubsstimmung. An die Pool-Ebene schließt sich ein extensiver Hang mit heimischen Gehölzen, an die den Blick auf den Fluss und das Dorf immer wieder freigegeben. Ein schmaler Pfad schlängelt sich bis zum Rhein hinab. Und dann gibt es noch eine verwunschene, geheimnisvolle Seite des Gartens. Diese Atmosphäre geht von der mit Efeu und Blauregen umrankten Villa aus. Ein mediterraner Traum hoch über den Ufern des Rheins.
