Umbau in drei Etappen

„Grünes Zimmer“ mit Aussicht

Eine Gartenhalle (Wintergarten), die sich in der warmen Jahreszeit wie ein „erweitertes Wohnzimmer“ nutzen lässt und das ganze Jahr über ansprechende Gartenbilder bietet.

Das Konzept von Gartenarchitekt Christian Erni und Landschaftsarchitekt Rico Semmann sah zunächst vor, die große Rasenfläche durch ein Mittelbeet mit Fächer-Ahorn (Acer palmatum) und Buchs zu teilen, um das Grün zu gliedern und zwei Räume zu schaffen. Dann wurde der Garten mit Felsenbirnen (Amelanchier lamarckii) als raumbildende Solitärgehölze durchpflanzt. Tiefenwirkung wird über den Sitzplatz im hinteren nördlichen Eck des Gartens erzielt. Dieser „Relaxplatz“ ist das ganze Jahr über möbliert und bietet einen schönen Blick auf die leuchtend weiße Fassade des Wohnhauses.

Lage des GartensBottighofen, Schweiz
Grösse715 m2
 
PlanungsbüroErni Gartenbau + Planung AG
Zum Profil
Wir konnten die Bauherren davon überzeugen, die alten Birken im Garten zu belassen.“

Rico Semmann und Christian Erni

Mit den hohen Weiß-Birken (Betula pendula), den Hecken und der großzügigen Rasenfläche erinnert das Grundstück an einen Park. Um diesen Eindruck zu bewahren, wurden alle bestehenden Bäume und Sträucher in die Planung übernommen und mit weiteren Gehölzen ergänzt. Christian Erni konnte die Bauherren davon überzeugen, die Birken im Garten zu belassen — eine wichtige Entscheidung, denn ohne diese Großbäume mit ihrer lichten hochgewölbten Krone und den locker überhängenden Zweigen hätte der Garten sein Flair verloren. Mauern, Hecken und Gebäudefassaden sind gezielt miteinander verbunden. Gräser (Miscanthus sinensis) und die üppigen Blütenbälle der Hortensien (Hydrangea macrophylla) mildern die strengen Linien der Mauern und Hecken. „Es ist ein sehr in sich geschlossener Garten mit einer ruhigen Atmosphäre, der das Gefühl der Geborgenheit vermittelt, der nicht alles auf den ersten Blick preisgibt“, sagt Christian Erni.

Impressionen