
Der Wow-Effekt
Eine sonnenbeschienene Holzterrasse hin zum klaren Wasser, beschattet von einer Weide und mit Ausblick auf grüne Wiesen? Zu so einem Traumgarten fällt einem nicht mehr ein als ein großes: "Wow!"

„Die größte Herausforderung war, trotz der luxuriösen Gestaltung (…) einen Ort entstehen zu lassen, an dem man sich wohlfühlt, der selbstverständlich und ‚leicht‘ aussieht.”

Anja Bandorf
Unter den landschaftlichen Voraussetzungen war klar, dass es nicht darum ging, Einzelprobleme zu lösen – ein kluges Gesamtkonzept war gefragt. Zunächst gliederte Anja Bandorf den schlauchartigen Raum mit unterschiedlich hohen Mauern entlang des Gebäudes, die vor- und zurückspringen. So entstand eine Abfolge von Außenräumen: der Liegebereich am Pool mit integrierter Wasserwand, die Außenküche mit Essplatz unter der Pergola und der Lounge-Bereich mit Kamin, der den Hof abschließt und in den Spiel- und Gartenbereich überleitet. Gefragt war dabei vor allem ein Gefühl für richtige Proportionen, das die Landschaftsarchitektin ohne Zweifel besitzt. Die Höhe der Mauerstaffelungen, die Größe der Räume, die Anordnung der Vor- und Rücksprünge lassen die Teilräume intim und gleichzeitig großzügig wirken. Das gelingt ihr zum einen mit der Verwendung „warmer“ Materialien wie Holz und Kalkstein. Und zum anderen mit den unverzichtbaren Gehölzen, die den Raum gliedern und akzentuieren – obwohl hier nur Platz für wenige, dafür aber charaktervolle Gewächse war. Die Wahl bei der Bepflanzung fiel auf Stechpalmen (Ilex 'Washington'), die mit ihrem Habitus zu der geradlinigen Gestaltung passen. Zwischen all der architektonischen Strenge und Materialität hebt sich das Lampenputzergras mit seiner Verspieltheit wirkungsvoll ab. Mauern aus edlem Dietfurter Kalkstein schaffen Sichtschutz gegenüber der nahen Straße und fangen Höhenunterschiede ab. Obwohl der kleine Hofraum nun in sich geschlossen ist, bleibt der Blick auf die hügelige Kulturlandschaft erhalten, ja wird sogar effektvoll inszeniert. Wie ein Bild ist die Hangkulisse mit dem weiten Himmel in die Gestaltung des Hofes integriert – ein Bild, das einen mit seinen sanften Formen und Farben tief durchatmen lässt.
