
Garten zum Haus der Gestalt
Einen Freiraum zu einem denkmalgeschützten Jugendstilhaus mit bewegter Geschichte mitten im Dorf gestalten zu dürfen, ist etwas Besonderes.

„Revitalisierung eines baukul- turellen Erbes im Zentrum eines Ortes am Ammersee. Verwandlung eines Abbruch- gefährdeten Anwesens in eine repräsentative Idylle mit Charme und Charakter.”

Andre Hellberg
Die verwendeten Materialien wirken zeitlos-zurückhaltend und stehen mit dem historischen Gebäude im Einklang. Runde Pflanzinseln aus rohem Stahl sind dicht mit Geophyten, Pfingst- und Duftrosen sowie deren Begleitstauden bepflanzt. Weitere schöne Details bereichern das Grün, etwa die „Schweizer Linie“, eine romantische Pflaster-Leitlinie, welche die Auftraggeber in einem eidgenössischen Bergdorf entdeckten. Eine mehrstämmige Platane spendet Schatten und lädt zum Pause machen unter ihrem üppigen Blätterdach ein. „Der Garten ist ungezwungen nutzbar und wirkt so selbstverständlich, als wäre er zusammen mit dem historischen Gebäude erdacht worden“, so Andre Hellberg. Eine kreative Lösung verlangt die Nähe zum Mühlbach, der durch den Ort fließt. Andre Hellberg entwickelt als Absturzsicherung an der Bachböschung Eiben-Skulpturen mit auffälliger Kubatur – in Form geschnittene immergrüne Hecken, wie sie auch in den „topiary gardens“ Britanniens zu finden sind. „Die Heckenskulpturen „tänzeln“ entlang der Böschungskante, spielen mit Licht und Schatten, mit Einblick und Abgrenzung. Die Skulpturen und die straßenseitige Platzgestaltung laden auch vorübergehende Passanten zum Genießen ein“, so der Planer. Eine scharfe Zäsur zur Umgebung gibt es nicht, vielmehr sind Garten und Umgebung eng miteinander verwoben. Strukturstauden wie Schaublatt (Rodgersia) und typische Arten des Gewässerrandes wie Mädesüß (Filipendula ulmaria) begleiten das Bachufer und verwischen die Gartengrenzen. Da ist es nur konsequent, dass kein Zaun den Garten umgrenzt. So wird dem Garten ausreichend Öffentlichkeit gegeben – als Reminiszenz an die einstige Nutzung des historischen Gebäudes mitten im Dorf.
