
Integraler Bestandteil der Gartenstadt
Friedlich liegt das Haus mit Villencharakter im Grün. Ohne Blick auf die Nachbarn meint man sich mitten in einem weitläufigen Park und mitten in der Natur zu befinden - und nicht in einem Münchner Vorort.

„Die langen Sichtachsen mit dem als Blickfang gestalteten Teich mit Quellstein und die räumliche Einfassung zur Straße (...) sind die Highlights in diesem Garten.”

Stephan Maria Lang
Den Bauherren war es vor allem wichtig, dass die Blicke aus dem Haus nicht frontal auf die Nachbarhäuser fallen. Auch die Größe der Villa sollte von außen nicht in Erscheinung treten. „Durch eine 35 Meter lange Diagonalachse werden Sichtweiten entlang von Sichtachsen im Grundstück erzielt. Dadurch wirkt das Grundstück ungleich größer und parkartiger“, erklärt Stephan Maria Lang sein Konzept. Statt auf die Nachbarhäuser blickt man nun auf den verwunschenen Teich mit Quellstein, der von Essigbäumen (Rhus typhina) und lockeren Gräser- Gruppen aus Weißbunter Japan-Segge (Carex morrowii 'Variegata'), Grünblättriger Segge (Carex morrowii ssp. foliosissima 'Irish Green'), Herbst-Blaugras (Sesleria autumnalis) und Garten-Reitgras (Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster') gerahmt wird. Neben dem Lounge-Bereich am Teich sorgen unterschiedlich erlebbare Gartenräume wie eine Essterrasse mit offenem Kamin am Rasen-Spielbereich, ein Tiefhof für den Badebetrieb im Untergeschoss und ein Küchen-Kräutergarten am Eingangsbereich für Abwechslung. Vor dem Essplatz an der Küche kommt eine lichte Gold- Gleditschie (Gleditsia triacanthos 'Sunburst') als Solitär mit ihren farbintensiven goldgelben Blättern zur Geltung, die sich später gelbgrün verfärben. Zwar mussten einige Bäume wegen des großen Baukörpers gefällt werden, doch Stephan Maria Lang stellte den waldartigen Charakter des Villengartens wieder her, indem er gleich große Bäume pflanzen ließ. Hohe Stieleichen (Quercus robur) und Flügelnüsse (Pterocarya fraxinifolia) sind mit bis zu vier Meter hohen Rhododendren der robusten, dichtbuschigen Sorte 'Cunningham's White' unterpflanzt. So ist eine wandartige Sichtschutzhecke überflüssig, denn dank der Rhododendron-Gruppen unter dem straßenbegleitenden Baumbestand ist keinerlei Einsicht von außen auf das Grundstück möglich. Vorgelagerte Gräserstreifen lockern die Gehölzgruppen auf. So entstand ein sehr intimer Villengarten, der sich zurückhaltend in seine Umgebung einfügt.
