
Summer of Love
Bei diesem Garten kommt Discostimmung auf! Knallig bunt und mit außergewöhnlichen Designelementen denkt man unwillkürlich an happy Hippies, Peace und den Summer of Love.

„Die größte Herausforderung war, den großen Garten gut und nutzbar zu strukturieren und ihm eine Wohlfühl-Atmosphäre zu verleihen.”

Jochen Gempp
Das Poolbecken ist mit edlen Farbkacheln (Bisazza) ausgekleidet, die zusammen mit dem Licht das Wasser in changierenden Farbtönen schimmern lassen. Jede Lichtveränderung am Himmel bringt ein neues glitzerndes Farbenspiel ins Wasser. Zur Entspannung nach dem Bad laden Sitzplätze am Haus, am Pool oder unter dem Dach der Platanen (Platanus hispanica) ein. Der farbstarke Stil zieht sich konsequent durch die Gestaltung: Etwa mit der floralen Sichtschutzwand im Retro-Stil, die den Fitnessbereich im Haus zu einem intimen Ort werden lässt. Die üppigen Rosen, aus kleinen Tesserae aufwendig zusammengesetzt (Bisazza-Mosaik), sind ein ganz besonderer Hingucker, ein farbenfrohes Highlight, das an die 1970er- Jahre erinnert. Wenn das keine Motivation beim täglichen Training ist! Danach lässt sich dann mit gutem Gewissen auf einer der Gartenliegen oder einem der Stühle entspannen, die trotz knalliger Farben mit einem zeitlos eleganten Design bestechen. Die Auswahl der Pflanzen unterstützt das Konzept von Jochen Gempp. „Hunderte von Hortensien, Rosen und Lavendel ziehen sich als farbprägendes Pflanzthema bis in die letzte Ecke des Grundstückes. Mehrere tausend Blumenzwiebeln bringen bereits im zeitigen Frühjahr eine eindrucksvolle Farbwirkung in den Garten“, berichtet der Gartendesigner. Dazu setzen einige extravagante Formgehölze wie mehrstämmig aufgeastete Hemlocktannen (Tsuga canadensis) mit ihren geraden Stämmen und locker-leichten Baumkronen Akzente. Zusammen mit den Eiben geben sie dem Garten eine dauerhafte Raumwirkung. Damit sie auch zum Altbestand aus Eichen und Birken passen, haben sie bereits eine gewisse Größe – adäquat zur Größe des Gartens. Ein Spalier aus Hemlocktannen sorgt für Privatsphäre beim Baden im Pool. Das schafft eine Einheit: dieselbe Pflanzenart, nur jeweils in verschiedenen Formen. Aus einer Brache ist ein einladender Lebensbereich im Freien mit viel Abwechslung, Natürlichkeit und Atmosphäre geworden – dank gelungener Kombination aus üppiger Bepflanzung und architektonisch gestalteten Elementen, aus Designmöbeln und patinierten Eichenbänken, aus Natürlichkeit und Designelementen, aus Repräsentanz und Familienfreundlichkeit.
