
Diese Gestaltung ist familientauglich!
Bei diesem Garten kommt Bullerbü-Stimmung auf! Die lebendige und liebevolle Gestaltung des Projekts beschwört eine Atmosphäre wie in dem beliebten Kinderbuch von Astrid Lindgren.

„Durch die vielen Rückzugsbereiche ist ein Garten entstanden, der sowohl Kindern als auch Erwachsenen viel Spaß macht – ein wunderbarer Wohlfühl-Garten.”

Jochen Thomann
Für Kinder gibt es in diesem großzügigen Familiengarten reichlich Platz. Fast unzugänglich zwischen Hainbuchen und Eiben, bietet ein Weidenzelt ein ideales Versteck. Eine alte Weide lädt mit ihren am Boden liegenden Stämmen zum Klettern ein. „Doch das schönste Ziel beim Klettern ist das eigene Baumhaus. Gebaut aus rohen Stämmen und Brettern, ist es ein idealer Platz zum Lesen, Träumen und Pläne machen – selbst für die Großen“, erzählt Jochen Thomann. Für Kinder ist dieser Garten ein Ort, um hautnah mit der Natur und ihren Bewohnern in Berührung zu kommen, mit Käfern, Schnecken, Vögeln, Spinnen, Regenwürmern und vielleicht sogar einem Igel. Tiere kommen jedoch nur in den Garten, wenn dieser ihnen auch etwas zu bieten hat. Lebensraum und Nahrung finden sie in der artenreichen Bepflanzung aus Stauden, Wildgehölzen, Kräutern und auf der Obstwiese. Die Pflanzen müssen allerdings widerstandsfähig sein, denn immerhin befindet sich das Grundstück in 900 Meter Höhe auf der Schwäbischen Alb. Es ist ein Garten zum Wohlfühlen, in dem jede Generation garantiert ihr Lieblingsplätzchen findet. Etwa an der naturnahen Terrasse mit Wasserspiel oder aber am märchenhaften Gartenhaus im Schatten eines alten Apfelbaums. Man kann unter freiem Himmel kochen, lesen, entspannen und spielen – das bedeutet für Jochen Thomann Lebensqualität, wenn er Zeit mit seiner Familie im Garten verbringen kann. Und das möglichst viele Jahre, daher hat er bereits bei den Wegen auf Barrierefreiheit geachtet – ein Thema, das in den meisten Planungen bisher kaum eine Rolle spielt. Auch an die Abendstunden ist gedacht. Die letzten Sonnenstrahlen genießt die Familie an der mit Weinreben berankten Scheune, die nach Westen ausgerichtet ist. „Während die tiefstehende Sonne weite Teile des Gartens schon nicht mehr erreicht, sitzt man hier im goldenen Licht. Die Wärme, aber auch der Zauber der in diesen Abendstunden leuchtenden Farben lassen den Tag auf besondere Weise ausklingen“, schwärmt Jochen Thomann.
