
Ein verspielter Traumgarten mit wunderbarem Ausblick
Dass dieser einladende Hausgarten auf einer Tiefgarage ruht – auf diese Idee käme man wahrscheinlich zuletzt.

„Der Garten besticht durch seine Geradlinigkeit und Konsequenz sowie einer Mischung aus Ruhe und sehr viel Charme.”

Simon Rüegg
Gartenplaner Simon Rüegg terrassierte den Gartenraum und teilte die Rasenfläche in zwei großzügige Ebenen auf, die von einer kleinen, aber feinen Mauer aus Travertin getrennt werden. So entstand Struktur, gleichzeitig blieb aber der Eindruck der Weitläufigkeit erhalten. Die Natursteinmauer übernimmt eine Stützfunktion und ist zugleich Blickfang im vorderen Bereich. Stufen führen von der tieferen auf die höhere Ebene, was die Wirkung noch verstärkt. Auch das Pflanzkonzept unterstreicht dezent die neuen markanten Linien der Mauer. Die bisherigen Pflanzinseln wichen einem Stauden- und Rosenmix, welcher sich wie ein roter Faden durch die ganze Anlage zieht. Da die Gartenbesitzer den englischen Stil lieben und eine Schwäche für die Schönheit der Rosen haben, konzentriert sich die Auswahl auf die Vertreter der Romantik: Englische Rosen wie 'Gertrude Jeckyll' und 'Othello' betören mit ihrem Duft. Rosafarbene Beetrosen wie 'Leonardo da Vinci' und 'Pomponello' zaubern im Verein mit Prachtkerzen 'Rosy Jane' und der Leuchtkraft der lila Lavendelblüte (Lavandula angustifolia 'Hidcote Blue') Verspieltheit und Leichtigkeit auf die Beete. Unauffälliges, aber wirkungsvolles Detail ist eine Hecke im Verbund mit so eindrucksvollen Stauden wie der Ährigen Prachtscharte (Liatris spicata), die mit ihren leuchtend violetten Blütenkerzen die nahe Straße im hinteren Gartenbereich ausblendet. Der schon vorhandene Weiße Maulbeerbaum (Morus alba) ist wie selbstverständlich in der neuen Gestaltung integriert und beschattet einen kleinen einladenden Platz, von dem man all die Schönheit gut im Blick hat.
