
Ein Zusammenspiel von Gartenarchitektur und Landschaft
Hoch über dem Zürichsee blickt man hinab auf das Wasser. Die Grenzen zwischen Garten und Landschaft scheinen hier zu verschwinden.

„Die Bepflanzung ist ein besonderes Highlight. Sie ist reduziert und als deutlicher roter Faden in der Gestaltung erkennbar.”

Simon Rüegg
Die Bauherrschaft wünschte sich einen Swimmingpool mit großer Terrasse und Liegebereich. Bei der Planung war es deshalb wichtig, dass der neue Pool das Zentrum des Gartens bildet. Jeder Weg sollte zukünftig zu diesem wunderbaren Aussichtspunkt führen. So wurde der gesamte Garten durch eine Stufenanlage aus Holz erschlossen. Von den Stufen aus werden immer wieder Podeste gebildet, welche an die Hauszugänge auf unterschiedlichen Ebenen anschließen. Das Gelände um die Treppen wurde fließend modelliert. So unterstützt die Pflanzwahl – Gräser und elegante Hortensien – nicht nur das sanfte Gesamtbild, sondern auch die Hanglage des Gartens wird so optimal genutzt. Beim Betreten dieses Traumgartens wird jeder Besucher von allein zum Pool geführt, während eine unglaubliche Seesicht inmitten eines Gräsermeers genossen werden kann. Die Bepflanzung ist im gesamten Garten reduziert und ein deutlicher roter Faden in der Gestaltung. Rund um den Pool wurde Federborstengras (Pennisetum alopecuroides) und Chinaschilf (Miscanthus sinensis) gepflanzt, welche sich im Chromstahlbecken-Pool wunderbar spiegeln. Zudem lag eine besondere Konzentration auf der Harmonie zwischen Bepflanzung und Holz - ein Aspekt, auf den die Planer besonders stolz sind. Vor allem die besondere Lage, aber auch die neu angelegte Bepflanzung machen den Garten besonders. Nicht nur bei Tag ist er ein wunderschöner Ort zum Verweilen. Die dezent platzierte Beleuchtung verleiht dem Garten auch bei Nacht ein wunderbares Ambiente.
