
Dynamischer Familiengarten unter Baumkronen
Ein Garten, der Kindern Spaß macht und ökologisch durchdacht ist – das stand im Fokus der Gestaltung von Landschaftsarchitektin Brigitte Röde aus Köln.

„In einem Garten mit großen alten Bäumen ist man der Natur sehr nah.”

Brigitte Röde
In den sonnigeren Bereichen fühlen sich Frauenmantel (Alchemilla), Storchschnabel (Geranium), Günsel (Ajuga) und Wiesenknöterich (Persicaria bistorta) wohl. Regenwasser wird über ein Gefälle in die Pflanzflächen geleitet und versickert komplett im Garten – so kann auf eine Bewässerung weitgehend verzichtet werden. Terrassen- und Wegeflächen geben dem Garten durch ihre geschwungene Form einen stabilen Rahmen. Die Terrasse, mit offenporigen Natursteinplatten belegt, öffnet sich kreisförmig zum Garten. Sichtachsen werden betont und Gartenräume geschaffen. Die Mitte des Gartens ist den Kaninchen in ihrem großen Gehege vorbehalten, die als Familienmitglieder betrachtet werden. Im Schutze der alten Rhododendren befindet sich der Ess- und Grillplatz, daran schließt sich der Bereich mit Schaukel und Trampolin an, der dank der schwungvollen Gehölz- und Staudenpflanzungen nicht ins Auge fällt. So ist das Reich der Kinder auch gleich ein wenig den Blicken der Eltern entzogen. Bewusst ist dort auch der Gemüse- und Kräutergarten untergebracht, damit die Kinder sich an den Beerensträuchern bedienen können. Für die gewünschte Sauna wurde der ehemalige Wirtschaftsbereich zurückgebaut und entsiegelt. Dazu gesellt sich ein kleiner Pool im sonnigen Bereich direkt an der Grundstücksgrenze zwischen Wohnhaus und neuer Sauna. „Wir haben versucht den Pool aus dem Wurzelbereich herauszulegen und sind nur auf Feinwurzeln gestoßen, die entsprechend versorgt wurden“, berichtet die Planerin. Große Sorgfalt legt Brigitte Röde auch auf die Auswahl von nachhaltigen und langlebigen Materialien. Der Naturstein (Lavabasalt) stammt aus der nahen Eifel, das fahrbare Holzdeck besteht aus Lärche, dient als Schutz und energie- sparende Isolierung des Pools. Es läuft auf Schienen und lässt sich von einem Erwachsenen bequem über die mit Wald-Erdbeeren und heimischen Geophyten bepflanzten Beete und den Sandkasten schieben.
