Das gewisse Etwas

...our space

Stets und stetig auf der Suche nach dem "Gewissen Etwas" setzt Planer Thomas Huemer auf besondere Sorgfalt und Planung bei seinen Projekten.

Ein guter Garten weckt Emotion – ebenso wie gutes Design. In dieser großzügigen Anlage wird mit Emotionen nicht gespart, wird mit großen Stahltoren und atmosphärischen Details dramaturgisch inszeniert. Es ist eine ausgefallene, eine aufwendige Gestaltung für eine besondere Situation, die Gartenarchitekt Thomas Huemer hier geschaffen hat. Denn diese Anlage mit Terrassen- und Poolgarten hat zwei unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen: Sie ist privates Refugium einer Familie und gleichzeitig Repräsentations- und Verkaufsfläche für Designmöbel. Zunächst galt es, für Struktur auf dem Gelände zu sorgen, das durch Zukauf eines Nachbargrundstücks an Größe gewonnen hatte. Terrassen aus von Hand gelegten Natursteinmauern strukturieren den weitläufigen Hanggarten und prägen dessen Charakter. Blockstufen verbinden die verschiedenen Ebenen miteinander. Treppen und Sichtachsen wurden bewusst so errichtet, dass die Anlage als großzügig und modern wahrgenommen wird. „Dennoch war es mir wichtig, angenehme Rauminszenierungen zu schaffen, welche eine gewisse Bodenständigkeit vermitteln“, sagt Thomas Huemer. Dadurch fügt sich der Garten in sein Umfeld ein und wird nicht zum Fremdkörper in der Nachbarschaft.

Lage des GartensOberösterreich
Größe des Gartens7.900 m²
Planungsbürotomhimmelgrün
Zum Profil
Ausführungtomhimmelgrün
FotografieMartin Steinkeller
Es gibt viele repräsentative Anlagen, jedoch fehlt oft das gewisse Etwas und darauf kommt es an. Am Ende zählt die Emotion!

Thomas Huemer

Herzstück der Anlage ist ein Poolhaus nebst dazugehörigem Pool und Holzdeck, das der vielseitig begabte Gartenarchitekt ebenfalls entworfen hat. Es ist von der kalifornischen Moderne inspiriert und schafft ein internationales Ambiente. Fließend sind die Übergänge von der hellen, klaren Architektur des Gebäudes zum Außenbereich. Ausgefallene Gehölze akzentuieren die Terrasse am Pool, für die eigens Aussparungen im Holzdeck gelassen wurden. Es sind mehrstämmige Hopfenbuchen (Ostrya carpinifolia), die als Solitäre besonders gut zur Geltung kommen. Die wärmeliebenden Bäume zählen zur Familie der Birkengewächse und verbreiten ein wenig mediterranes Flair am Pool. Es ist ein ganz eigener Bereich, in den man durch ein hohes Stahltor gelangt, ein „geheimer Garten“, zu dem man sich schichtweise vortastet. So entsteht ein Maximum an Privatsphäre. Gleichzeitig ist die Poolterrasse aber auch ansprechende Kulisse für die edlen Designmöbel, wenn das Tor offensteht. Den eigenständigen Charakter dieses Gartenzimmers betonen zu Würfeln geschnittene Hainbuchen (Carpinus betulus) und eine Reihe Fächerahorne (Acer palmatum), welche den architektonischen Stil aufgreifen. Eingebettet ist der Poolbereich in eine weich modellierte Rasenfläche, die zu den Grundstücksgrenzen in eine Blumenwiese mit Obstgarten übergeht. Großbaumpflanzungen mit Schwarzkiefern (Pinus nigra) schaffen den nötigen Sichtschutz. Den Saum bilden großzügige Gräser und Zwergweideflächen (Salix), die für weiche Übergänge in die Umgebung sorgen. Für Thomas Huemer ist die hohe Qualität dieses weitläufigen Gartens das Ergebnis einer guten Zusammenarbeit: „Ich bin überzeugt, dass die Qualität einer solchen Anlage immer eine Teamleistung ist. Die Kunst liegt darin, den Überblick über das große Ganze zu bewahren, und jeden Einzelnen immer wieder zu motivieren, sein Bestes zu geben.“

Impressionen