
Schöne Aussichten
Als Landschaftsarchitekt Klaus Klein den Garten für dieses ungewöhnliche Architektenhaus gestaltete, musste er unwillkürlich an den Roman 'Room with a view' von E.M. Forster denken.

„Der Garten soll wie eine Bildkomposition wirken die sich (...) immer wieder verändert - auch zu unterschiedlichen Tages- und Jahreszeiten.”

Klaus Klein
Sträucher, wie Rhododendren (Rhododendron Hybride 'Catawbiense grandiflorum'), Purpur-Hartriegel (Cornus sibirica) mit leuchtend roter Rinde für den Winter, in großen Büschen gepflanzte Rispenhortensien (Hydrangea paniculata 'Limelight') für die Sommerblüte und Duft-Schneeball (Viburnum farreri) für den Frühjahrsflor bilden die Kulisse vor dem Saum aus hohen Bäumen. Sie sind bühnenartig mit Vorder-, Mittel- und Hintergrund verschoben, sodass man nur erahnen kann, wie es dahinter weitergeht. Bewusst wird auf die Verwendung von Stauden und Gräsern verzichtet, damit die übrige Fläche frei bleibt und der Waldsaum wirken kann. Auf die besondere Architektur des Hauses reagierte Klaus Klein mit einer Gestaltung, die sehr klar, sehr reduziert ist und dadurch eine tiefe Ruhe ausstrahlt. So wirkt der Garten architektonisch und naturnah zugleich. Die Gebäudearchitektur (Jürgen Geiselhart, Düsseldorf ) erinnert an den Bauhaus-Stil, ist aber dank der Fassade aus Muschelkalk weniger sachlich und kühl. Der U-förmige Bau formt im Inneren ein Atrium, in dem der Pool-Bereich (bauseits) untergebracht ist. Vom Freisitz aus betrachtet, wirkt alles ganz natürlich – die Steine, die während der Bauzeit zu Tage gefördert wurden und liegen blieben, die Bepflanzung aus Iris und Gräsern (Carex oshimensis), die an manchen Stellen das Ufer des kreisrunden Teichs säumen. Binsen reinigen das Wasser des Naturteiches, der als reiner Spiegelteich auf eine Umwälzanlage verzichten kann. Die mächtige alte Eiche dort wirkt für sich, ebenso wie die übrigen Bäume des Waldsaums. Selbst vom Atrium aus sind ihre Kronen noch zu erkennen. Dort spiegelt sich ein besonderes Gehölz im blauen Wasser des Pools: eine mehrstämmige Japanische Zelkove (Zelkova serrata) aus der Familie der Ulmengewächse. Ihre schöne runde Krone bildet ein natürliches Dach, das dem Pool-Bereich Schatten spendet. Der Baum ist zudem robust, erträgt sehr viel Hitze, einiges an Trockenheit und gilt als Klimawandelgehölz. Sie hat aber noch viel mehr zu bieten – wunderbare Stimmungen für eine genussvolle Aussicht aus den bodentiefen Fenstern: eine traumhaft schöne Herbstfärbung und ein ganz besonderes, sanft grünes Licht unter ihrem Blätterdach, welches das Sonnenlicht filtert.
