
Weiter Blick ins Wettersteingebirge
Hoch ist er, der höchste Berg Deutschlands: Die Zugspitze. Sie überragt diesen Garten am Fuße des Wettersteingebirges und gibt den leuchtenden Farben der Bepflanzung eine mächtige Kulisse.

„Durch Schaffung neuer Sitzplätze wurde der Gartenraum strukturiert und dadurch Blickperspektiven verändert.”

Christoph und Timm Richter
Neu geschaffene Sitzplätze verlagern den Lebensraum nach draußen, strukturieren den Raum und bieten unterschiedliche Perspektiven. Diagonale Blickbeziehungen lassen den Garten größer erscheinen, als er ist. Im Vorgarten lädt ein kleiner Sitzplatz aus großformatigen Schellevis-Platten dazu ein, die Abendsonne zu genießen. Dieselben quadratischen Betonplatten in Basaltlava-Optik führen in den rückwärtigen Bereich. Holzstapel verengen den Zugang auf Höhe des Wohngebäudes, sodass Vor- und Hauptgarten deutlich voneinander getrennt sind. Im hinteren Bereich bekam der überdachte Sitzplatz vor dem Wohnhaus ein Holzdeck und wurde so erweitert. Den Rückblick auf das Haus und ein windgeschütztes Plätzchen bieten Bänke entlang einer Sichtschutzwand aus vorvergrautem Lärchenholz. Vom gegenüberliegenden Sitzplatz mit Strandkorb blickt man über die Holzwand hinweg in die raue Bergwelt des Wettersteingebirges. Solitär-Gehölze wie eine aufgeastete Felsenbirne (Amelanchier lamarckii), ein Roter Fächer-Ahorn (Acer palmatum 'Inaba Shidare') und eine Glanzblattmispel (Photinia) fungieren als Raumbildner und schaffen eine Verbindung zwischen den neuen Sitzplätzen. Ein gelb-bunter Spitz-Ahorn (Acer platanum 'Farlake´s Green') begrenzt den geschützten Platz an der Sichtschutzwand. Den Duschbereich schirmen zwei als Spalier gezogene Gleditschien (Gleditsia triacanthos) gegen die Nachbarbebauung ab. An der Unterpflanzung der Gehölze mit Stauden und Gräsern haben Christoph und Timm Richter nicht gespart. Diese lebendige und strukturreiche Bepflanzung aus Gräsern und klassischen Stauden, darunter Japanisches Berggras (Hakonechloa macra u.a. 'Greenhills'), Seggen (Carex oshimensis 'Evereste', 'Evergreen', 'Evergold'), Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides u.a. 'Little Bunny'), Storchschnabel (Geranium Hybride 'Rozanne'), Zierlauch (Allium) und Purpurglöckchen (Heuchera), lassen den kleinen Raum zu einem echten Gartenerlebnis werden!
