Wintergarten

Abenteuerland Garten

Assoziationen an archaische Landschaften werden geweckt, an glasklare kalte Gebirgsseen in den Alpen, an die ursprüngliche Natur weit im Norden Skandinaviens.

Von den bodentiefen Fenstern der Sauna blickt man auf eine Landschaft aus schroffen Felsen und knorrigen Föhren, und auf den „Bergsee“, der nach der Schwitzkur zum erfrischenden Bad lädt.

Lage des GartensJegenstorf, Kanton Bern, Schweiz
Grösse720 m²
 
PlanungsbüroGartenkultur AG
Zum Profil
AusführungGartenkultur AG
FotografieSam Bosshard Fotografie
Die Natur ist so in Szene gesetzt, dass sie erlebbar wird. Die Jahreszeiten erhalten in diesem Garten eine andere Ausprägung – das ist einfach überwältigend!

Team Gartenkultur (v.l.n.r.): Ben Uhlmann, Tobias Bräker, Raphael Bräker und Benjamin Bosshard

Urzeitgewächse wie Hirschzungenfarn (Asplenium scolopendrium) und Rippenfarn (Blechnum spicant), Wald-Heidelbeeren (Vaccinium myrtillus), Wald-Geißbart (Aruncus dioicus) und Waldmeister (Galium odoratum) wachsen zwischen Gesteinen oder bedecken den Boden unter den Kiefern und vermitteln die ruhige Atmosphäre eines Waldes. Ein schmaler Pfad aus Holzschnitzeln führt durch das kleine Wäldchen und lädt zu Entdeckungen ein. Tatsächlich sitzt man beim Schwitzen in der Sauna nicht etwa in den Weiten der nordischen Wildnis, sondern mitten im Garten, der wiederum mitten in einem Schweizer Dorf liegt. Nur sind besonders große Kiefern (Pinus sylvestris) und Strauchkiefern (Pinus banksiana) so geschickt auf dem Grundstück platziert, dass sie Einblicke von außen verhindern und man sich geborgen und mutterseelenallein in dieser dramatischen Berglandschaft wähnt. Es ist der ungewöhnliche Familiengarten von Benjamin Bosshard, den er relativ nüchtern als „architektonischen Naturgarten“ beschreibt – geplant und ausgeführt für den Geschäftsleiter bei 'Gartenkultur' von seinen Teamkollegen. Die Kiefern haben einen Bezug zur Region, sind robust und trockenheitsresistent: „Da wir bewusst auf eine Bewässerungsanlage verzichtet haben, mussten sie in den ersten zwei Jahren beobachtet und bei starker Trockenheit zusätzlich gegossen werden“, erklärt Benjamin Bosshard. Zu den immergrünen Gehölzen gesellen sich noch ganze zehn Eichen, darunter eine 6 m hohe Flaumeiche (Quercus pubescens) – wertvoller Lebensraum für Vögel und Insekten. „Allein im letzten Jahr brüteten vier verschiedene Vogelarten hier“, berichtet der stolze Gartenbesitzer. Im Zentrum der landschaftlichen Gestaltung steht das naturnah geformte Gewässer, bestehend aus einem Pool und einem Teich mit markanter Steinsetzung, deren Wasserflächen optisch ineinander fließen. Um den Eindruck eines einzigen großen und ruhigen Gewässers zu verstärken, befinden sich die beiden Wasserspiegel auf gleicher Höhe. „Wir wollten mit dem Teich so nah wie möglich an den Pool herankommen. Eine große Felsplatte, die gleichzeitig als Schrittplatte dient, verbindet die beiden Gewässer. So bemerkt man den Übergang nicht“, erklärt Benjamin Bosshard. Nur in der Wasserfarbe unterscheiden sie sich, da der Teich vom Dachwasser gespeist wird und auch als Regenwasserreservoir dient. Ganze 85 t Gestaltungsfelsen sind in diesem Garten verbaut – kein einfaches Unterfangen, nicht nur wegen des Gewichtes. Es ist eine Kunst, die großen und schweren Felsen so auf den Poolrand zu setzen, dass diese den Rand teils überragen und natürlich wirken. Technisch ein anspruchsvolles Detail, aber ungemein wirkungsvoll, ist der ca. 13 t schwere und 2,5 m hohe „Duschfelsen“. „Man fühlt sich, als würde man unter einer Felswand in den Bergen stehen, über die ein Wasserfall stürzt", beschreibt Benjamin Bosshard das besondere Duscherlebnis. Von verschiedenen Aufenthaltsflächen wie etwa dem Deck aus Eichenholz, lässt sich das Naturschauspiel aus unterschiedlichen Blickwinkeln genießen. Es ist ein spannender Familiengarten, der vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für seine menschlichen Bewohner und gleichzeitig wertvollen Lebensraum für Tiere bietet. Ergänzt wird die Abenteuerlandschaft aus Felsen und Wasser übrigens ganz traditionell mit der Urform des Gartens – einem biologisch bewirtschafteten Nutzgarten inklusive Hühnerhaus. Erlebnis, Erholung und traditionelles Gärtnern – und das alles an ein und demselben Ort!

Impressionen