
Garten zu einem Baudenkmal
Schönheit der Strukturen.

„Die Investition in die Wohn- und Lebensqualität ist nicht weg – die Immobilie hat deutlich an Wert gewonnen, und das nicht nur in materieller Hinsicht!”

Team gartenplus - die gartenarchitekten
Klar war dagegen von Anfang an, wo der Pool platziert werden muss – zumindest für das Team von gartenplus. „Die Bauherren waren unsicher, wo der Pool richtig angeordnet ist. Für uns war mit dem ersten Besuch klar, wo er hingehört – als Verlängerung des Anbaus und somit als konsequente Fortführung dieser Hausachsen. Dadurch entsteht ein moderner Gartenwohnbereich, der sich dem Neubau zuordnet und respektvollen Abstand zum denkmalgeschützten Altbau einhält“, erklärt Bernd Franzen. Beheizt wird der Pool übrigens über eine Photovoltaikanlage. Dafür sind auf dem Flachdach des Neubaus Sonnenpaneele montiert (von außen nicht sichtbar), und im Haus sorgt ein Blockheizkraftwerk dafür, dass die nicht benötigte Energie gespeichert und in das Stromnetz eingespeist werden kann. Komplettiert wird der neue, von der Bauhausvilla abgerückte Bereich mit einem Essplatz im Grünen und einer Lounge, um dort die Abendsonne zu genießen.
