
Ein Garten am Rhein
Ein weitläufiger Villengarten mit Blick auf den Rhein.

„Was aus einer anfänglich 'kleinen Sanierung' werden würde, hätte ich im Vorfeld niemals gedacht. Der Bauherr wohl auch nicht!”

Burckhard Damm
Nach dem Umbau des alten Gartenteils kamen die Bereiche um das große Wohnhaus an die Reihe. Es steht erhöht auf einem Damm oberhalb des Garten- parks wie auf einem Tablett. Die Gartenräume hier sind eng an das Leben im Haus gekoppelt. Alle Bereiche sind mit dem- selben Naturstein (Travertin) belegt und bilden eine gestalterische Einheit: die Terrassen in Küchennähe, der Poolbereich mit Blick auf den Rhein inklusive Gartenküche, Poolhaus und Pergola. „Poolhaus und Gartenhaus sind integrale Bestandteile der Gestaltung, das Poolhaus ist auf den Fugenverlauf des Bodenbelags abgestimmt“, erklärt Burkhard Damm. So sind Teilräume mit unterschiedlichen Qualitäten entstanden, die wie bei einem Puzzle ein zusammenhängendes Gesamtbild ergeben. Schönes Detail am Pool: der große windschiefe Feldahorn (Acer campestre), der seinen Ehrenplatz in der Pergola erst nach mehrmaligem Einmessen einnehmen konnte. Es gibt sogar einen Betrachtungsgarten zur Meditation mit Wasserspiel und Eisenhutblättrigem Ahorn (Acer japonicum 'Aconitifolium'), einem besonders attraktiven kleinen Ziergehölz mit leuchtend roter Herbstfärbung. Denn letztlich sind es nicht die Ausstattungselemente, sondern der Kontakt mit den Pflanzen bzw. der Bepflanzung in den Teilräumen, der im Vordergrund der Gestaltung steht.
